Erde und Pflanzen in meiner Kunst
Ich zeige dir, auf welche Art ich meine Kunstwerke mit der Natur verbinde.
Vielleicht klingt es ungewöhnlich: Ich gehe spazieren – und komme mit Blüten, Farnen und Beuteln voller Erde zurück. Aber ungewöhnliche Wege haben mich noch nie abgeschreckt.
Nur eine Handvoll nehme ich mit – gerade so viel, wie ich für mein nächstes Bild brauche. Manchmal ist die Erde weich und locker, manchmal fest mit den Wurzeln verbunden.
Die Erde trocknet einige Tage in einer Schale. Dann beginnt meine fast meditative Handarbeit: Die Erde wird mehrfach gesiebt – von grob zu fein. Steinchen, Nadeln und kleine Blätter verschwinden. Zurück bleibt ein grobes Pulver. Mit dem Mörser zerreibe ich dann die Erde. Und siebe noch einige male, bis das Material weich und fein durch meine Finger rinnt.
Jetzt beginnt die Verwandlung. Mit Wasser und Bindemittel mische ich eine Paste an. Mal körnig, mal sanft. Jede Erde bringt ihren eigenen Charakter mit. Auf der Leinwand wirkt sie anders als Acrylfarbe. Sie trocknet langsamer. Sie fühlt sich lebendig an. Rauer. Und sie trägt die Essenz des Waldes in sich.
Blüten, Farne, Gräser - ein Gruß von Mutter Natur
Erinnerst du dich an den Duft des Waldes, würzig-aromatisch, manchmal erdig und an den Duft einer Blumenwiese im Sommer - Gänseblümchen und Löwenzahn auf einer Wiese, Kamille und Kornblumen am Feldrand. Diese Erinnerungen sind es, die mich inspirieren sie für die Ewigkeit festzuhalten. Sie auf Leinwand zu bringen und zum Bestandteil meiner Kunst zu machen.
Es ist ein ganz besonderes Arbeiten, wenn ich behutsam die Blüten von Gänseblümchen und Akeleien aus meinem Garten pflücke. Oder bei meinen Waldspaziergängen Farne und Gräser sammle. Sie auf Tücher lege und für mehrere Wochen presse. Erst wenn sie richtig trocken sind, kann ich sie verwenden. In aufwändiger Handarbeit bereite ich die Pflanzen vor. Ein Einsatz, der sich später auf der Leinwand widerspiegelt. Gesammelt und gepresst werden die Pflanzen nur im Sommer, jedes Stück ist für sich einzigartig und wunderschön.
Für mich ist es ein Geschenk, Natur und Kunst auf diese Art zu verbinden. Pflanzen zu verarbeiten und Erde in Farbe zu verwandeln. Kein Pigment aus der Tube, ein Stück echte Natur.
Hast du Fragen zur Entstehung meiner Kunstwerke oder zu den verwendeten Materialien? Schreib mir über das Kontaktformular, ich freue mich von dir zu lesen.
Herzliche Grüße - Anja